Artists

X

Baked Beans

Baked Beans

Live

Hast Du Bohnen auf den Ohren Tour

Zur Zeit keine Termine.

Info

Wenn die Kleinsten wieder Schreckliches aus Kindergarten oder Schule eingeschleppt haben, muss es sich dabei nicht zwingend um die neusten Erkältungsviren handeln. Oft sind auch die Songs, die so den Weg in den Familienalltag finden, eine schwerere Prüfung als jede Grippe.
Es geht allerdings auch komplett anders. Die Hülsenfrüchte der Baked Beans aus Berlin treten den Beweis an.
14 Songs - wildgeworden, hochsympathisch, vollverschmitzt und mit konsequent abgeschaltetem Zeigefinger. Die Baked Beans pflegen lustvoll ihr Faible für Quatsch - eins für Kinderliedpädagogik besitzen sie hingegen nicht. Dafür besitzen sie die Fähigkeit, alle möglichen Pop-Genres mit Leichtigkeit zu spielen.
Summen, der wie die Bohne Ramin Bijan sonst die seriöse Popband Die Türen unterhält, ist dabei nicht allein.
Vielmehr nehmen die Baked Beans ihren Ursprung in einem Projekt des Songwriters und Journalisten Johannes von Weizsäcker. Dort geht es darum, jeden Tag ein Stück zu schreiben und zwar einen ganzen Monat lang - was eigentlich eher wie eine verlorene Wette denn wie ein zurechnungsfähiges Projekt anmutet.
Wie dem auch sei, der befreundete Summen schaltet sich zu und am Ende steht mit „Bauarbeiter trinken gerne Kakao“ das erste Stück der Baked Beans.

X

Deniz & Ove

Deniz & Ove

Live

Looping Tour

09.11.25
Köln
Philharmonie
30.11.25
Torgau
Kulturbastion
07.12.25
Hamburg
Fabrik
Alle anzeigen

Info

Lange hatte man als Erwachsener beim Stichwort Kindermusik die immer gleichen Lieder im Ohr. Songs, von denen man hoffte, sie nie wieder hören zu müssen und wenn doch, dann wenigstens keinen Ohrwurm davon zu bekommen, der sich allzu tief in die Hörgeräte frisst.
Man wünschte sich, dass es Musik gäbe, die nicht nur für Kinder gemacht, sondern auch für deren Eltern hör- und genießbar ist. Hier kommen Deniz & Ove ins Spiel. Sie lösen ein, was andere Alben versprechen und dann nicht halten: Musik für die ganze Familie!


2021 führten die beiden Hamburger Musiker mit ihrem Debutalbum „Bällebad“ den Indie-Sound in die Kindermusik ein. Sie brillierten mit lässigen Texten und erstklassiger Musik und würdigten die Bandbreite kindlicher Themen und Emotionen mit witziger Alltagspoesie, die den kleinen Hörerinnen und Hörern auf Augenhöhe begegnete. Die Kulturpresse jubelte, die Kinder sprangen begeistert ins „Bällebad“ und die Erwachsenen atmeten erleichtert auf, wenn sie für eine der zahlreichen Liveshows von Deniz & Ove Konzerttickets buchten.


Nun erscheint das zweite Album „Looping“ und wie erhofft, knüpft es in Sachen Augenhöhe, Wortwitz und Qualität nahtlos an seinen Vorgänger an.
Da ist zum Beispiel die rührende Ballade „Inge“, in der ein Saugroboter und eine Mähroboterin für die große Liebe kämpfen. Oder das Lied über ein Baumhaus, das als ultimativer Rückzugsort gepriesen wird, und wo nervige Zeitgenossen keinen Zutritt haben. Der Opener „Batterien“, eine Ode an geräuschvolle und ferngesteuerte Spielgerätschaften, die manch genervte Eltern lieber aussortieren würden, strotzt nur so vor guter Laune. In der rockigen Hymne „Neunmalklüger“ wechseln Deniz & Ove vom Duett zum Duell und im mitreißenden „So vermisst“, einer sphärischen Backbeat Nummer, begeben sich Deniz & Ove auf die Suche nach einem entlaufenden Haustier.


Was macht die Songs von Deniz & Ove so anders und lässt sie doch ihren Platz in der Kindermusikwelt einnehmen? Zum einen ist es wohl die Tatsache, dass die beiden Musiker die Welt durch die Augen ihres inneren Kindes beobachten und dabei Dinge sehen, die sonst vielleicht nie im Fokus stehen würden. Zum anderen kleiden sie ihre Beobachtungen genau in die Musik, hinter der sie schon seit Jahren stehen. Sorgfältige Band-Arrangements, die auch abends im Club für erwachsene Fans funktionieren.


Stand-Up-Comedian Moritz Neumeier, bekennender Deniz & Ove-Fan, fasst die elterliche Erleichterung und Euphorie über das neue Album „Looping“ gut zusammen:
„Kindermusik ist die absolute Hölle. Ich weiß das – ich muss sie mir seit Jahren anhören. Weihnachtslieder, die mir den Spekulatius wieder hochkommen lassen, Fußballsongs, bei denen ich weder die Namen der Spieler, noch die Witze auf deren Kosten verstehe und die sich in das Stammhirn einfressen wie Computerstimmen von Schlümpfen, Gummibären oder verrückten halbnackten Fröschen – ich kann das nicht mehr. Deniz & Ove waren eine Offenbarung für mich. Die Freude darüber, dass man Musik mit seinen Kindern teilen kann, dass man zusammen tanzt, singt, zuhört und ein bisschen gemeinsam Fan ist – das ist das, was ich mir von Kindermusik wünsche. Und es war das einzige Konzert, das ich in den letzten 12 Jahren unbedingt besuchen wollte und ich musste meine Kinder nicht eine Sekunde lang überreden – wenn das nichts heißt, weiß ich auch nicht."


Deniz & Ove, das sind Deniz Jaspersen und Ove Thomsen aus Hamburg. Jaspersen spielte viele Jahre in der Indie-Band HERRENMAGAZIN, Thomsen war Sänger und Gitarrist der Band OVE. Kennengelernt haben sie sich im Zug auf dem Weg zu einem „Unter meinem Bett“ Konzert, einer Kindermusik-Sampler-Reihe, für die beide bereits unabhängig voneinander Songs komponiert haben.
Die Frage, ob es mehr Songs oder Hosen auf der Welt gibt, lieferte den Startschuss für ein gutes Gespräch und so wurde die Idee von Deniz & Ove noch im Zug geboren und zügig in die Tat umgesetzt.


Das zweite, durch und durch kreative, aufgekratzte, nachdenkliche und energetische Album erstrahlt mit 12 neuen Songs und erscheint am 12. Mai 2023 bei Oetinger Audio.

X

Dennis & Jesko Band

Dennis & Jesko Band

Live

Live 2025

21.09.25
Hamburg
Fabrik

Info

„Hier geht’s lang, bidde“ – Mit diesem markanten Opener sorgt die Dennis & Jesko Band seit Jahren für Stimmung. Bestehend aus den preisgekrönten Satirikern und Comedians Dennis Kaupp und Jesko Friedrich sowie ihrem dritten Bandmitglied und Produzenten Markus Baier, hat die Band sich einen festen Platz in der deutschen Medienlandschaft erobert. Mit über 500 Millionen Views auf dem YouTube-Kanal WUMMS und vielen Audio-Streams auf verschiedenen Plattformen ist die Dennis & Jesko Band ein Phänomen – nicht nur im Netz.
Die Band ist bekannt für ihre satirischen Songs, die vor allem das Thema Fußball humorvoll und kritisch behandeln. Besonders bei jungen Fans erfreuen sich ihre Lieder großer Beliebtheit – die Kids können sie längst auswendig mitsingen! Neben ihrem ersten Superhit „RAMBO RAMOS“, der mit über 58 Millionen Aufrufen zu einem regelrechten Ohrwurm wurde, hat das Trio weitere bekannte Schulhof-Hits wie „Der Lewandowski Song“, „Der Mbappé Song“, „Der Messi-Ronaldo (GOAT) Song“ und „Der Antonio Rüdiger Song“ im Repertoire. Mit ihren eingängigen Melodien und witzigen Texten treffen sie den Nerv der Zeit und bringen sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln.
Die drei kreativen Köpfe, die seit 2020 ihre WUMMS-Songs selbst schreiben, kennen sich schon lange: Markus bringt als Produzent seit über einem Jahrzehnt die Satire-Songs von Dennis und Jesko für „Extra 3“ (ARD) auf die richtige Tonspur. Aus dieser Satire-Kultsendung sind auch die humorvollen Inszenierungen von Dennis & Jesko nicht wegzudenken. Ihre Extra-3-Rubrik „Johannes Schlüter“ wurde 2009 mit dem Grimmepreis und 2013 mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnet.

X

Dizzy Disco

Dizzy Disco

Live

Aquaparty Live

21.06.25
Nürnberg
Z-Bau
22.06.25
Kaiserslautern
Kammgarn

Info

Unser Kinderdisco Delfin „Dizzy Disco” feiert „Aqua Party”!

Flossenfreunde aufgepasst: Ihr dürft Euer blaues Wunder erleben! Denn unser Discodelfin Dizzy Disco präsentiert ihr heiß ersehntes Debütalbum. „Aqua Party“ heißt ihr glitzerndes Werk und umfasst 18 Tracks, mit denen eine blauwalgroße Ladung gute Laune samt Tiefgang angespült wird.
Dizzy wohnt mit ihrer Ocean Crew in der Lagune Nr. 3 und singt am liebsten über ihre Lieblingsdinge: Freundschaft, Mut, das Meer und seine Bewohner, Umweltschutz, Superkräfte, und natürlich... Aqua Party! Zieht Euch wasser- fest an, denn mit diesem sprudelnden Album tanzt Ihr einmal durch die Weltmeere.
Gleich in ihrer ersten Singleauskopplung „Ich bin Dizzy“ nimmt das Discodelfin-Mädchen Euch mit ins bunte Ko- rallenriff der Lagune Nr. 3. Ein salziger Ort, wo sie gemeinsam mit ihrer Ocean Crew zu Disco Pop Musik - aber auch gerne mal zu Zumba, Tango, oder Breakdance - im Takt die Flosse schwingt.
Weiter geht’s mit ihrer Single „Genau Gut“. Dizzy reicht Euch hier als gute Freundin ihre Flosse, um genau den- jenigen Selbstbewusstsein zu schenken, die es in machen Momenten ganz besonders benötigen. Der Song soll Kids dazu ermutigen, ihre Stärken und Besonderheiten kennzulernen und zu feiern, weil jeder „genau gut“ ist, wie er ist. Bunt, poppig und sprudelig darf dabei auch gerne mal aus der Reihe getanzt werden.
Doch hinter den blubbernden Disco Sounds steckt eine ebenso wichtige Message. Jeder zweite Atemzug wird für uns von Mikroorganismen aus dem Meer gefiltert. Wir alle tragen Verantwortung, um das zu retten, was Dizzy ihr „Paradies“ nennt. Und damit das blaue Wunder auch noch lange so bleibt, motiviert Dizzy in ihrem Song „Im Meer“, auf jedes noch so kleine und große Herz im Ozean aufzupassen und das Blau unserer wunderschönen Erde zu schützen.
Aber damit nicht genug! Bei dem blubbernden „Badewannensong“ singt auf dem Album sogar ihr grauer Freund DIKKA mit. Dreht schon mal die Wanne auf!
Mit magischschönen Songs wie dem „Mondfisch“ und „Einfach nur Kind“ zeigt Dizzy uns ihr großes Delfinherz, in dem mindestens genauso viel Platz ist, wie im Ozean selbst. Dizzy macht Meeresmusik zum Mitfühlen und beweist dies auch in ihrem Song „Ich heb’s wieder auf“, der an das Umweltbewusstsein aller kleinen und großen Zuhörer appelliert und motivierend erklärt, wie wir unsere Welt sauber halten können, ohne Plastikmüll.
Und auch beim „Tanzlied“ und „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ sowie „Gib Flosse“ ist Mitmachen und -tanzen angesagt. Passende Choreografien mit allen Tanzschritten gibt es dazu auf YouTube.
Zu guter Letzt tauchte pünktlich zum Albumrelease die Power-Single „Superkraft“ aus dem Ozean auf, in der Dizzy ihre geliebte Ocean Crew mit all ihren Besonderheiten und Special Effects vorstellt. Wer braucht schon Superhelden, wenn man die coolste tierische Crew des Ozeans an seiner Seite hat? Und seine eigene Superkraft noch dazu! Eines ist auf jeden Fall gewiss, wer mit Dizzy mittanzt, hat nicht nur jede Menge Spaß, sondern tut auch noch etwas Gutes zum Schutz unserer Meere. Ein Euro jeder verkauften CD fließt an zaubertolle Meeresschutzprojekte. Macht’s wie Dizzy und geht den Besonderheiten unserer Meere mit ihrer Ocean Crew singend und tanzend auf den Grund!

PS: Nur für Kinder mit wasserfesten Eltern. Bei vermehrtem Konsum kann es zur erhöhten Ausschüttung von Dance-opamin, Vitamin Sea und Korallotin kommen. Viel Spaß!

X

DJ Kekse

DJ Kekse

Live

Live

Zur Zeit keine Termine.

Info

DJ Kekse legt in seinem Partyofen das feinste Zeug zwischen „Unter meinem Bett", Erobique, Udo Jürgens, Löwenzahn und Deine Freunde für Kinder und Ihre Eltern auf. Ob Funk, Soul, Hip Hop, Dub oder Elektro, alles kommt heiß aus dem Ofen direkt auf den Teller. Eine Party für alle Altersklassen!

X

Eule & Lerche

Eule & Lerche

Live

Live

Zur Zeit keine Termine.

Info

„Tanz die Kresse, tanz die Gurke! Tanzsalat!“. Die Bude wird gerockt mit der Eule und der Lerche und ihrem Freund, dem Specht, an den Trommeln.
Nachdem Lisa Bassenge und Boris Meinhold, schon mit Begeisterung auf drei Alben von »Unter meinem Bett« vertreten waren, sind ihre Herzen jetzt voll und ganz für Kindermusik entfacht. Die Beiden, die sonst in ihrer Band Micatone zusammen spielen, haben unter dem Bandnamen Eule und Lerche ein komplettes Kinderliederalbum geschrieben.
Mit ihrem bunten Mix aus fantasievollen Melodien und abwechslungsreichen Texten zum Mitsingen haben sie schon viele Bühne gestürmt! Wer sich für Roboter, Kuscheltiere oder unsichtbare Freunde interessiert, ist bei den beiden Vögeln genau richtig.
Kinder dürfen ihre Eltern zum Konzert mitbringen. Ist doch klar!

X

Gorilla Club

Gorilla Club

Live

OK COOL! Tour

Zur Zeit keine Termine.

Info

Gorilla Club wurde als Kindermusik-Inkarnation der Kölner Indiepop-Institution Locas In Love um Stefanie Schrank und Björn Sonnenberg gegründet. Die Band legte nach einem Songbeitrag zur erfolgreichen Kindermusikreihe »Unter meinem Bett« 2018 mit ihrem Debütalbum 1-2-3-4! (Oetinger audio) einen Stil- und Themenmix vor, der einen Nerv bei Kindern und Eltern traf – und in Kinderzimmern und Familien-Autoradios zum Überraschungshit wurde. In ihren Songs und bei Konzerten begegnen Gorilla Club Kindern auf Augenhöhe, ein bisschen wie coole große Geschwister mit E-Gitarren, Synthesizern und einem lauten Schlagzeug – und sie lassen dabei Kategorien wie 'für Kinder' oder 'für Erwachsene' komplett hinter sich.
Seither hat sich für die Band und in der Welt im Kleinen wie im Großen einiges geändert: Manche Gorilla-Clubmitglieder sind in der Zwischenzeit selbst Eltern geworden, und eine globale Pandemie hat den Alltag, den wir alle kannten, umgekrempelt und teilweise auf frustrierende und erschöpfende Weise zum Erliegen gebracht. Und während der Corona-Lockdowns von Frühling 2020 bis Anfang 2021 entstanden die 13 Songs vom zweiten Album OK COOL!.
Neue Musik zu produzieren wurde für die in ihren Aktivitäten fast vollständig eingeschränkte Band Trost, Vergnügen, Begegnungs- und Bewältigungsstrategie – wozu sie nun auch alle anderen einladen. In der Tat ist es ein tröstliches Album, eines, das gleichzeitig umarmt und unterhaltsamen Radau macht. Die Gorillas bleiben ihrer Haltung treu: Sie bieten kein Animationsprogramm für Kinder, sondern eine Sammlung ungewöhnlicher, bunter und smarter Popsongs, mit denen sie mit Kindern ins Gespräch treten. Das tun sie mal auf absurde, mal auf nerdige, mal auf jubilierende, mal auf introvertierte Weise, beginnend bei einem SachbuchGroove-Song über Kraken in »Fakten über Oktopoden« und gipfelnd im in sieben verschiedenen Sprachen vorgetragenen Schlaflied »Im Bett«.

Es wird deutlich, dass die Bandmitglieder gleichermaßen mit der »Sendung mit der Maus«, den Beastie Boys und Blondie, mit den Pixies, The Cure und der »Sesamstrasse«, mit den B-52s, den Flaming Lips, der »Muppet Show« und Kraftwerk sozialisiert wurden. Der Gorilla-Kosmos um die Figuren Pina (ein Kiwi) und Kurt (ein Ringelwurm) wird nun um Gomi erweitert, ein freundliches Wesen aus dem Weltall, das direkt ein ganzes Lied in Outer-Space-Sprache vorträgt. Sowohl der immer wieder aufblitzende poetische Tiefgang als auch die Freude am anarchischen Nonsens sind bei Gorilla Club kein Selbstzweck: Das Kluge und das Lustige an ihrer Musik ist ihr Wissen um die Klugheit und Witzigkeit von Kindern. Hier holen die Gorillas ihre jungen Fans ab, mit melodieverliebten und spielfreudigen Geschichten über Essen, Streit, Tiere, Städte, Erinnerungen, Filme und Freundschaft. Auf OK COOL! bescheren Gorilla Club ihren Hörer*innen einen wunderbaren, überraschenden und extrem kurzweiligen Mix, begleitet von Gästen aus befreundeten Bands wie u.a. Arab Strap, Die Nerven, International Music, Jenobi, AnnenMayKantereit, Klee oder Die Höchste Eisenbahn. (Nicht-nur-)Kindermusik-Album des Jahres 2021!

X

Johannes Stankowski

Johannes Stankowski

Live

Live 2025

30.11.25
Köln
Orangerie (sold out)
30.11.25
Köln
Orangerie (sold out)
07.12.25
Köln
Orangerie
07.12.25
Köln
Orangerie
Alle anzeigen

Info

Ganz vorweg sei gesagt: Das Goldprädikat mit Sternchen „Kindermusik, die auch Erwachsenen gefällt“, das in den vergangenen Jahren zahlreichen Kinderliederproduktionen von der Presse und von begeisterten Blogger:innen verliehen wurde, wird sicherlich auch das neue und fünfte Werk „für Kinder“ des Komponisten, Songtexters und Sängers Johannes Stankowski zieren.

Andererseits: Stankowski lässt sich überhaupt nicht in eine der bekannten Schubladen stecken, er produziert einfach sehr gute Musik für Erwachsene und für Kinder zugleich, er selbst nennt das „Musik für Alle“. Seine Lieder sind authentisch und vertrauenserweckend, wofür besonders die Kinder offen sind.

Wie ist das gelungen? Stankowski erzählt in seiner neuen „Flaschenpost“ vom kleinen und großen, vom guten und freien Leben, in dem sich Kinder wohlfühlen. Mit seinem neuen Werk begibt er sich auf eine musikalische Vagabundenreise, auf einen Spaziergang durch die Welt mit einem poetischen kindlich-weisen Blick. Und genau das ist es, was Kindern gerade jetzt so guttut, weil sie teilhaben an einer positiven Welt der Erwachsenen, die ihnen Werte vermittelt, mit denen sie sich aufrichten können. Johannes Stankowski ist damit ein Meister der entpädagogisierten Songs, die pädagogisch wertvoll sind.

Ob es dabei um Reibekuchen, die Liebe an sich oder die Liebe zum Leben geht, Kinder sind sprachlich oft die klügeren Erwachsenen und verstehen die feinen hoffnungsfrohen Schwingungen und Nuancen, die Johannes Stankowski mit seinen neuen Songs moduliert hat. Und die Erwachsenen begrüßen das Weltbild, das Stankowski mit seiner Musik seit dem Erscheinen seines ersten Kinderlieber-Albums vermittelt. Das zeigt sich nicht zuletzt in seinen komplett ausverkauften Konzerten – im Januar 2023 spielt er wieder vor großem Publikum in der Kölner Philharmonie.
Jetzt erstmal zu den Fakten: Am 27. Januar 2023 erscheint „Flaschenpost“ von Johannes Stankowski, in dem er Themen wie Diversität, Umweltsünden, Freiheit und Medienwahn in kleine unvergessliche Geschichten verwebt. Die v ier Alben davor wurden jeweils zusätzlich als wunderschön illustrierte Kinderbücher veröffentlicht und fanden schnell weit über die Kölner Grenzen hinaus Verbreitung. Mit „Flaschenpost“ widmet er sich zum ersten Mal auch kontroversen Themen, die in Bildern voller Leichtigkeit und Lebensfreude daherkommen. 10 neue starke Songs sind entstanden und begeben sich auf die Reise in die weite Welt, genauso wie die Flasche.

Musikalisch illustriert wird dies mit professionellen Spielerein an Instrumenten und Arrangements, die den Gesang und die Botschaft ins Rampenlicht rücken. Der Liedermacher arbeitet wie ein Chansonnier der alten Schule, der mit Erlebtem, Erdachtem und Erfühltem die Herzen seiner Hörer:innen generationsübergreifend erwärmt. Hat Johannes Stankowski in seiner Kindheit vielleicht Georges Brassens gehört? Das möchte man mutmaßen. Er selbst erzählt, dass ihn die Beatles und der Kölner Straßenmusiker Klaus der Geiger auf seinem Weg als Liedermacher inspiriert haben, eine mehr als solide Basis. Stankowski liebt aber auch Paul Simon, die Bläck Fööss, Udo Lindenberg und Konstantin Wecker, um nur ein paar zu nennen. Ihnen allen ist gemein, nicht nur für Erwachsene zu singen, sondern Musik ohne Altersgrenze in die Welt zu bringen und von Groß und Klein geliebt zu werden.

„Ich bin so vergesslich, ich komm gar nicht mehr klar. Manno ich weiß nicht, hinter meiner Stirn, war da nicht früher mal so was wie ein Gehirn“, heißt es in „Hinter meiner Stirn“, einer Hommage an die durch die Multioptionalität der neuen schönen Welt entleerten (Eltern)-Hirne. Das heilige und notwendige Nichtstun im Leben, Ressource und Kraftquelle für große Taten, findet in dem wunderbaren Song „Der Vagabund“ seinen Platz. Lebenseinstellung: Positiv. Das Wandern in den Bergen sei überhaupt die beste Therapie heißt es in „Die beste Therapie“. „Raus in die Natur“ schließt sich der Liebe zur Natur aus vollem Herzen an. In „Reibekuchen“ geht es um eine zelebrierte Lieblingsspeise. In „Lieb, wen du liebst“ wird Toleranz gelebt: „Nicht jede Bärin braucht einen Bär und genauso muss das sein, weil es sonst ja langweilig wär.“ In „Meister der Magie“ wird die Fantasie gefeiert. In „Super Ideen“ spielt Johannes Stankowski ein Duo mit Liedermacher Dominik Merscheid und beide zeigen: „Wer zusammen tüftelt, kommt auf super Ideen“, eine Ode an das Wertvolle, was entsteht, wenn Menschen sich zusammentun. Das nachdenklichste und direkt mahnende Lied heißt „All diese Tiere“. Tiere im Zoo? Für Stankowski ein NO! „Wozu in den Zoo gehen? Ich seh‘ da kein Glück. Ich kann da nicht hinsehen, dreh‘ mich um und will nur noch zurück.“ Der Song „Flaschenpost“ nährt die Sehnsucht nach der großen weiten Welt und die Neugier auf all die Länder, in denen die Flaschenpost landen könnte. Wie in den anderen Liedern des neuen Albums öffnet Stankowski hier weite Horizonte.

Darf man die gute Musik als Erwachsener auch ohne die Kinder hören? Unbedingt. Wenn Erwachsene sie laut drehen, findet sie dann automatisch auch wieder zu den Ohren der Kinder zurück. „Altersoffene Musik“ nennt Stankowski seine Zielgruppe mit einem kleinen Augenzwinkern und auch das trägt zum großen Charme bei. Die 10 neuen Songs wirken nachhaltig, begleiten einen wie ein angenehmes Echo durch den Tag. Sie sind wie Ohrwürmer, die nicht weggehen sollen.

Events

X

Lütt im Park

Lütt im Park

Wann

29.06.2025

Wo

Stadtpark Hamburg

Veranstalter

Karsten Jahnke & Koralle Blau

Info

LÜTT IM PARK
Das Kindermusik Open Air

Einlass 13:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr

Infos zum Programm folgen!

X

eule-findet-den-beat

eule-findet-den-beat

Termine

26.04.2025
Hannover
Pavillon
27.04.2025
Kaiserlautern
Kammgarn
03.05.2025
Gersthofen
Stadthalle
04.05.2025
Halle
Steintor Variete
11.05.2025
Ingelheim am Rheim
kING
25.05.2025
Erfurt
Schauspielhaus
15.06.2025
Flensburg
Deutsches Haus
06.07.2025
Hamburg
Stadtpark Open Air
06.09.2025
Oldenburg
Kulturetage
07.09.2025
Mönchengladbach
Kunstwerk
12.09.2025
Neunkirchen
Gebläsehalle
13.09.2025
Bad Vilbel
Vilco
14.09.2025
Mannheim
Capitol
20.09.2025
Düsseldorf
Robert-Schumann-Saal
28.09.2025
München
Prinzregententheater
11.10.2025
Bremen
Modernes
12.10.2025
Wittenberge
Kultur- und Festspielhaus
08.11.2025
Hannover
Pavillon
09.11.2025
Hamburg
Fabrik
16.11.2025
Berlin
Kesselhaus
23.11.2025
Dresden
Kraftwerk Mitte
30.11.2025
Berlin
Wühlmäuse
14.12.2025
Stuttgart
Theaterhaus
Alle anzeigen

Info

EULE FINDET DEN BEAT – DAS THEATER-KONZERT
EULE FINDET DEN BEAT - MIT GEFÜHL

Eine Inszenierung von Cristiana Garba und Christina Raack nach dem gleichnamigen Hörspiel von Charlotte Simon, Nina Grätz und Christina Raack.

Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung. Seit 2016 steht die arglose Eule nun auch auf der Theaterbühne. Christina Raack, Autorin des Hörspiels, hat in Co-Regie mit Cristiana Garba eine Inszenierung auf die Beine gestellt, die von Groß und Klein begeistert gefeiert wird. Auch „Eulen-Pate“ Rolf Zuckowski, der das Hörspiel entdeckte und seither begleitet, besuchte die Premierenspielstätte auf dem Hamburger Kiez und zeigte sich hocherfreut über die dynamische Umsetzung: » Kleine EULE ganz groß! Wir gratulieren dem fantastischen Team von "Eule findet den Beat" zu neun ausverkauften Vorstellungen im Hamburger "Schmidtchen". Eine ideenreiche, witzige und überraschende Inszenierung mit einer ansteckenden Spielfreude auf der Bühne (Super-Band!) und mitten im Publikum. Einfach großartig und fit für viele Fortsetzungen im Eule-Land. «
Erfreut über die Welle der Euphorie und der vielen Zustimmung wurde schnell klar: Eule darf und soll den Beat auch in andere Spielstätten tragen.

Folgende Inszenierungen sind derzeit live zu erleben:
Eule findet den Beat - das Theaterkonzert (Teil 1)
Eule findet den Beat - mit Gefühl (Teil 3)

X

Unter meinem Bett

Unter meinem Bett

Termine

03.05.2025
Berlin
Kesselhaus (Kulturbrauerei)
07.09.2025
Lüneburg
Schröders Garten Freiluftbühne

Veranstalter

Koralle Blau

Info

Der erfolgreiche Kindermusiksampler „Unter meinem Bett" aus dem Hause Oetinger Media ist mittlerweile aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Diverse Teile sind bisher erschienen, die großartigen Songs von bekannten deutschen MusikerInnen werden von Klein und Groß gleichermaßen geliebt.
Musik für Kinder, die Spaß macht, intelligent ist, zu der man tanzen und über die man nachdenken kann. Und vor allem: mitsingen!
Unter meinem Bett ist eine einmalige Show für die ganze Familie: die großartige UMB-Band und viele tolle Gastsänger präsentieren ihre Songs live. Ein Konzerterlebnis für alle Altersklassen!

Termine

Deniz & Ove

Looping Tour

09.11.25
Köln
Philharmonie
30.11.25
Torgau
Kulturbastion
07.12.25
Hamburg
Fabrik
Alle anzeigen

Dennis & Jesko Band

Live 2025

21.09.25
Hamburg
Fabrik

Dizzy Disco

Aquaparty Live

21.06.25
Nürnberg
Z-Bau
22.06.25
Kaiserslautern
Kammgarn

Johannes Stankowski

Live 2025

30.11.25
Köln
Orangerie (sold out)
30.11.25
Köln
Orangerie (sold out)
07.12.25
Köln
Orangerie
07.12.25
Köln
Orangerie
Alle anzeigen

Kontakt

Sebastian

Booking
sebastian@kakiko.de
Telefon: +49 40 54890613

Felix

Produktion
felix@kakiko.de
Telefon: +49 40 54890613

Kakiko - Kaktus Kinderkonzerte
Koralle Blau
Sebastian Tim
Rellinger Straße 11
20257 Hamburg

Tel. 040 / 54890613
Mobil: 0174 / 1672615

sebastian.tim@koralleblau.de

Konzeption & Design: Laurens Bauer
Umsetzung & Entwicklung: Nicholas Riebesel

Informiert bleiben? Hier den Newsletter abonnieren!

© 2024 - kaktus kinderkonzerte | Impressum & Datenschutz